Gastgeberfragen: So steigern Sie den Fahrradverleih im Hotel

Jeden Monat beantworten wir Ihre Fragen. Heute: Wie Sie den Fahrradverleih gezielt ankurbeln.

Gastgeberfragen: So steigern Sie den Fahrradverleih im Hotel | Smartness

Gastgeberfragen ist unsere monatliche Rubrik, in der wir die Fragen von Hoteliers und Gastgebern beantworten, mit konkreten Empfehlungen, die sich in der Praxis bewährt haben. Sie haben selbst eine Frage oder stehen vor einer Herausforderung? Schreiben Sie uns an hello@smartness.com und vielleicht erscheint sie schon in der nächsten Ausgabe!

Heute geht es um die Frage:

Wie kann ich den Fahrradverleih in meiner Unterkunft während der Sommersaison besser vermarkten?

Antwort

Vielen Dank für Ihre Frage! Sie ist ein hervorragender Anlass, um über eine Herausforderung zu sprechen, die viele Hoteliers kennen: Was tun, wenn man in ein Zusatzangebot investiert – in Ihrem Fall den Fahrradverleih – das dann nicht den erhofften Umsatz bringt?

Um den Verkauf anzukurbeln, braucht es zwei Zutaten: Sichtbarkeit und Kommunikation.

Mit Sichtbarkeit ist ganz konkret die physische Sichtbarkeit gemeint. Selbst das beste Angebot bleibt wirkungslos, wenn es nicht gut platziert und kommuniziert wird. Ein anschauliches Beispiel liefert der Einzelhandel: Wie oft landet ein Produkt im Einkaufswagen, das ursprünglich gar nicht auf der Liste stand – einfach weil es gut sichtbar präsentiert wurde, mit einem ansprechenden Schild oder in perfekter Position?

Genauso verhält es sich mit Ihrem Service: Wenn die Fahrräder in einer Ecke, im Keller oder in einem abgeschlossenen Raum stehen, werden sie kaum wahrgenommen.
Achten Sie also darauf, die Fahrräder ordentlich und gut sichtbar zu präsentieren – idealerweise in Eingangs- oder Durchgangsbereichen, an denen die Gäste mehrmals täglich vorbeikommen.

Bei der Kommunikation können Sie auf zwei Ebenen ansetzen: bei den Gästen, die sich aktuell in Ihrer Unterkunft befinden, und bei jenen, die in den nächsten Tagen oder Wochen anreisen. Beginnen wir mit den aktuellen Gästen.

Gäste, die bereits vor Ort sind

Wenn Sie mehr Leihfahrräder an Gäste verkaufen möchten, die sich bereits bei Ihnen aufhalten, dürfen Sie nicht darauf warten, dass sie von sich aus nachfragen. Vielmehr sollten Sie das Angebot so präsentieren, dass es:

  • angenehm zu lesen ist
  • direkt zur Buchung anregt

Falls Sie bisher nur auf Flyer im Zimmer oder an der Rezeption gesetzt haben, denken Sie darüber nach, die Touchpoints zu erweitern – also die Berührungspunkte, an denen Gäste mit Ihrem Angebot in Kontakt kommen.

Ein Beispiel dafür ist eine Daily News: ein täglich aktualisiertes, gedrucktes Informationsblatt mit nützlichen Inhalten wie Wettervorhersage, Veranstaltungstipps, geplanten Ausflügen – und natürlich einem Hinweis auf den Fahrradverleih oder andere buchbare Leistungen.

Besonders effektiv ist die Daily News, wenn sie gut sichtbar platziert wird: im Aufzug, auf dem Frühstückstisch oder an der Rezeptionstafel. So „stolpern“ Ihre Gäste mehrmals am Tag darüber und der Hinweis bleibt im Gedächtnis.

Um den Buchungsprozess zu vereinfachen, sollten Ihre Gäste auch jederzeit online reservieren können, ohne den Umweg über die Rezeption.

Dafür genügt eine einfache Mini-Website wie der Marketplace, der im Smartconnect-Abo bereits enthalten ist (siehe Screenshot unten).

Marketplace | Smartconnect

Dort können Sie nicht nur Ihre internen Zusatzleistungen (Wäscherei, Flughafentransfer, Hundesitter etc.) präsentieren, sondern auch externe Angebote wie Touren und Aktivitäten von Partnern.

Ist Ihr Marketplace eingerichtet, können Sie den Link auf verschiedene Weise mit Ihren Gästen teilen: etwa als QR-Code auf der Broschüre, der Daily News oder auf einem Aufsteller im Zimmer.

Und das Beste: Sie können den Link auch in automatisierte E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten einbauen, mit einem Versandzeitpunkt Ihrer Wahl, z. B. einige Tage nach dem Check-in.

Im folgenden Beispiel sehen Sie eine Nachricht, die speziell an Paare gesendet wird, einen Tag nach dem Check-in, mit passendem Bild und personalisiertem Text.

Newsletter-Beispiel | Smartconnect

Gäste, die in den nächsten Wochen anreisen

Bei zukünftigen Gästen haben Sie mehr Spielraum. Das Stichwort lautet Personalisierung – also Ihre Services so zu präsentieren, dass sie für die jeweilige Zielgruppe besonders ansprechend sind.

Sie könnten sich zum Beispiel gezielt an Paare und Familien wenden.

  • Für Paare liegt der Fokus auf gemeinsamen Erlebnissen: eine Radtour bei Sonnenuntergang, eine individuell zusammengestellte Route mit den romantischsten Orten der Stadt usw.
  • Für Familien stehen Komfort und Einfachheit im Vordergrund: Kindersitze inklusive, Routen für jedes Alter, sichere Wege – all das sollten Sie betonen.

Damit das gelingt, müssen Sie zunächst Ihre Kontakte segmentieren, also in Gruppen mit ähnlichen Merkmalen einteilen (z. B. Gästetyp, Sprache, Buchungskanal usw.).

Falls Sie das noch nie gemacht haben, ist Ihr PMS wahrscheinlich voll mit Kontakten, aber es würde Stunden in Anspruch nehmen, diese zu sortieren.
Ein CRM-System (Customer Relationship Management) wie Smartconnect übernimmt diese Aufgabe automatisch und in wenigen Minuten.

Die Software verbindet sich mit Ihrem PMS, importiert die Kontakte und segmentiert sie selbstständig. So können Sie mit nur wenigen Klicks personalisierte Newsletter versenden, wie in unserem Beispiel für die aktuellen Gäste gezeigt.

Noch ein Tipp: Psychologie als Verkaufshebel

Wie wir in unserem Beitrag über verkaufsfördernde Psychologie erklärt haben, gibt es verschiedene Methoden, die Sie nutzen können.

In diesem Fall eignet sich besonders die Verknappung – ein psychologischer Effekt, der dazu führt, dass Menschen schneller handeln, wenn sie glauben, dass ein Angebot bald nicht mehr verfügbar ist.

Sie könnten zum Beispiel darauf hinweisen, dass Fahrräder im Sommer stark nachgefragt sind und dass eine frühe Buchung die beste Chance ist, sich eines zu sichern.

Formulierungen wie „Nur noch wenige Fahrräder fürs Wochenende verfügbar“ oder „Beliebt in der Hauptsaison – rechtzeitig buchen“ funktionieren gut: Sie erzeugen Dringlichkeit, ohne Druck auszuüben.

Smartconnect hilft Ihnen dabei, Ihre Zusatzleistungen effektiv zu vermarkten – ohne zusätzlichen Aufwand oder vertiefte Marketingkenntnisse.

Ihr Marketplace ist bereits mit dem Logo Ihrer Unterkunft personalisiert. Sie fügen lediglich Bilder und Beschreibungen Ihrer Services hinzu und alles Weitere übernimmt die Software: Ihre Gästedaten werden automatisch segmentiert, und Smartconnect zeigt Ihnen, welche Angebote sich für welche Zielgruppe eignen.

Auch nach dem Aufenthalt bleibt der Kontakt bestehen: Smartconnect automatisiert Ihre Kommunikation und unterstützt Sie dabei, aus Gästen Stammgäste zu machen – zum Beispiel mit Rabattcodes für künftige Direktbuchungen.

Möchten Sie sehen, wie es funktioniert?

Vereinbaren Sie eine persönliche Demo

Sprechen Sie mit den Smartness-Experten und erfahren Sie, wie Sie Upselling und Gästekommunikation automatisieren, um Umsatz und Gästebindung zu steigern. Kostenlos und unverbindlich.